Industriestrahler Fabrik- und Produktionshallen

Bei großen Hallen, in denen viele, wichtige Arbeitsschritte vonstattengehen, ist die richtige Beleuchtung das A und O. Sie muss nicht nur die DIN EN 12464 erfüllen, sondern auch für perfekte Sichtverhältnisse bei jeder einzelnen Tätigkeit sorgen. Beispielsweise ist die Farbtemperatur der meisten Hallenstrahler kalt- und somit Tageslicht-weiß. Auf was es hierbei sonst noch zu achten gilt, wird in den folgenden Absätzen kurz erklärt.
Kurzhinweise zu Industriebeleuchtung
Hinreichende Beleuchtungsstärke garantieren!
Bei der Beleuchtung am Arbeitsplatz geht es zuerst um eine möglichst günstige Lösung, welche aber auch hell genug ist. Hell genug lässt sich physikalisch mit der Beleuchtungsstärke (1 lm/m²=1 lx) ausdrücken. Je nach verrichteter Tätigkeit darf dieser Wert bestimmte Grenzen nicht unterschreiten, welche Sie hier nachschlagen können.
Der Farbwiedergabeindex Ra
Unter dem Farbwiedergabeindex versteht man eine Kennzahl, welche Auskunft darüber gibt, wie natürlich man Farben sieht. Da alte Glühlampen nahezu perfekt waren, können mit dem Ersatz durch neue LEDs Verschlechterungen entstehen. Außerdem ist, je nach Raumart und ausgeführter Tätigkeit ein Mindestmaß an Farbwiedergabe nach DIN EN 12464-1 erforderlich. Dies ist jedoch fast nie mehr als 80, weshalb diese Zahl für eigentlich alle Hallen genügen sollte.
Zum Sicher Gehen können auf licht.de die Bestimmungen der DIN Norm nachgelesen werden.
Vorsicht gilt bei Industriestrahlern von Herstellern, welche die Angabe „vergessen“ haben. Nicht nur ist das Lichtbild meist sehr schlecht, sondern auch auf andere Größen kaum noch Verlass. Beispielsweise der Lichtstrom und damit auch die Energieeffizienz lassen sich mit schlechter Farbwiedergabe im Labortest sehr stark auf Kosten der Farbwiedergabe erhöhen.
Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit
Um eine lange Lebensdauer, auch unter widrigen Umständen, zu garantieren, sind die meisten Leuchten mit mehreren Schutzstandards ausgestattet. Damit man diese verstehen und einschätzen kann, seien hier die IP-Normen kurz erläutert. Die IP-Schutzart ist eine verlässliche DIN, deren zwei Ziffern getrennt zu betrachten sind.
Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Berührung. Die Werte reichen von 0 bis 6, wobei 0 kein Schutz und 6, vollständiger Schutz gegen Berührung und staubdicht ist.
Die zweite Ziffer setzt sich mit dem Schutz gegen Feuchtigkeit auseinander. Die Werte laufen hier von 0 bis 9, obwohl Werte zwischen 6 und 9 bei Hallenbeleuchtung eigentlich keine Anwendung finden. Bereits IP x5 beschreibt den Schutz gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel.
Für Strahler in der Produktionshalle oder Werkstatt sind aus naheliegenden Gründen nur diejenigen zu empfehlen, welche über die Schutzart IP 65 verfügen. Sie sind vereinfacht gesagt staub- und wasserdicht.
Warum können sich teurere LEDs lohnen?
Bei der Beleuchtung einer Halle sind die Anschaffungskosten im Normalfall nicht die Wichtigsten. Zieht man die oft hohe Lebensdauer und den geringen Stromverbrauch in Betracht, können sich teurere qualitativ hochwertigere Produkte lohnen. Außerdem sind die Leuchtmittel der renommierten Hersteller weniger anfällig auf Störungen und besser gegen Spannungsspitzen geschützt. Steht ihre Halle in einer blitzgefährdeten Region sollten Sie auch über einen Blitzschutz nachdenken. Vor allem bei großen, teuren Anlagen, kann sich diese Investition rentieren.
Modell | August Müller Lichttechnik AG GE 240 D | Osram NJ200 Gigante | LG H1457P901SA | Philips BY121P G3 LED205S/840 | Trilux Ondo TB 20000-840 ET03 |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Leistung | 240 Watt | 145 Watt | 140 Watt | 155 Watt | 184 Watt |
Lichtstrom pro Leuchte | 32.400 lm | 13.200 lm | 15.600 lm | 20.500 lm | 19.400 lm |
Lichtstrom pro Watt | 135,00 lm/W | 91,03 lm/W | 111,43 lm/W | 132,26 lm/W | 105,43 lm/W |
Lebensdauer | 50.000 Std. | 50.000 Std. | 50.000 Std. | 50.000 Std. | 60.000 Std. |
Technische Daten | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen |
Abstrahlwinkel | 120° | 120° | 90° | 100° | 60° |
Farbtemperatur | 4000K | 4000K | 5700K | 4000K | 4000K |
Ra | >80 | >80 | >80 | >80 | |
Schutzart | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 |
EEK | A++ | A | A++ | A++ | A+ |
Bauart | rund | rund | rund | rund | rund |
Maße | ∅ 400mm x 203,5mm | ∅ 350mm x 144mm | ∅ 472mm x 158mm | ∅ 452mm x 152mm | ∅ 388mm x 172mm |
Gewicht | 5,0 kg | 5,0 kg | 3,7 kg | 4,8 kg | 7,2 kg |
Stückzahl | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Preis | EUR | 256,60 EUR | --- EUR | 345,79 EUR | --- EUR |
Betreibskosten p.a. | 120,00 EUR | 72,50 EUR | 70,00 EUR | 77,50 EUR | 92,00 EUR |
Betriebskosten p.a. inkl. Anschaffung | 120,00 EUR | 85,30 EUR | 70,00 EUR | 94,75 EUR | 92,00 EUR |
Erhältlich bei* |