Werkstatt, Keller und Garagen Beleuchtung

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Tipps und Hinweise für Hallenbeleuchtung im kleineren, privaten Gebrauch gegeben. Bei den meisten Anwendungen in eher kleinen Räumen bedarf es keiner Highpower-LED; 100 Watt genügen hier völlig.
Die wichtigsten Fakten für Werkstatt Beleuchtung
Energieeffiziente Beleuchtung
Beim Kauf von LED Hallenstrahlern, ist die Energieeffizienz meist das wichtigste Kaufkriterium. Leider müssen die Hersteller hierzu keine der gewohnten Energieeffizienzklassen angeben. Deshalb lohnt der Blick auf die Lichtausbeute in der Einheit Lumen pro Watt. Sie können mit der modernen Technik schon weit mehr als 100 lm/W erreichen.
Aber: Achtung bei Billig-Herstellern! Diese tricksen oft bei der Lichtstrom-Messung und erzielen deshalb riesige Lumen-Werte. Ausschlaggebend ist hierfür vor allem die fehlende Angabe eines Farbwiedergabeindex Ra, weil im gelbgrünen Licht weitaus mehr Lumen schlummern als in den anderen Spektralfarben. Das Resultat sind sehr unnatürlich wirkende Farben und gelbgrünliches Weiß.
Einfache Montage
Wegen niedriger Deckenhöhen ist es meist ratsam die Strahler direkt unter der Decke zu montieren und einen breiten Abstrahlwinkel zu wählen. So können Sie beispielsweise bei einer Montagehöhe von 2,5m und einer Leuchte mit Abstrahlwinkel 120° bereits einen Kreis auf dem Boden mit über 8,5m Durchmesser perfekt ausleuchten.
Für höhere Decken oder einen helleren Arbeitsplatz können Sie natürlich auch ganz einfach die Lampe mittels einer Kette abhängen. Da sich das Gewicht der Produkte in Grenzen hält, sollte dies selbstständig mit einfachen Ketten oder Haken realisierbar sein.
Hallenstrahler selbst anschließen
Die meisten Hallenstrahler, insbesondere die mit niedriger Eingangsleistung verfügen über die normale 3-polige Anschlussleitung und können so relativ leicht installiert werden. Die Verbindung erfolgt, wie gewohnt, mittels der Klemmen im Lichtschalter. Je nach der Anzahl und Beschaffenheit Ihrer anderen elektronischen Geräte ist ein eigener Stromkreis zu empfehlen. Die Spannungsspitzen beim Einschalten von großen Geräten, wie einer Tischkreissäge beispielsweise, können die Leuchten unnötig strapazieren. Besonders günstige Produkte halten dies nur bedingt aus. Natürlich ist dies nicht zwingend von Nöten, wenn Sie diese Geräte sehr selten benutzten. Legen Sie jedoch eine neue Werkstatt oder ähnliches an, ist die gesonderte Sicherung der Beleuchtung wärmstens zu empfehlen.
Modell | Lighting Ever 55W | Lightcraft High Bright 50W | ibolux B - Classic Line | Philips BY120P G3 LED105S/840 | Trilux Ondo TB 10000-840 ET03 |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Leistung | 55 Watt | 50 Watt | 100 Watt | 85 Watt | 95 Watt |
Lichtstrom pro Leuchte | 4.800 lm | 4.000 lm | 12.500 lm | 10.500 lm | 10.600 lm |
Lichtstrom pro Watt | 87,27 lm/W | 80,00 lm/W | 125,00 lm/W | 123,53 lm/W | 111,58 lm/W |
Lebensdauer | 50.000 Std. | 50.000 Std. | 35.000 Std. | 50.000 Std. | 60.000 Std. |
Technische Daten | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen | Daten anzeigen |
Abstrahlwinkel | 90° | 120° | 120° | 100° | 60° |
Farbtemperatur | 6000K | 4000K | 4000K | 4000K | 4000K |
Ra | >75 | >80 | >80 | >80 | |
Schutzart | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 |
EEK | A | A | A++ | A++ | A+ |
Bauart | rund | rund | rund | rund | rund |
Maße | ∅ 358mm x 299mm | ∅ 360mm x 500mm | ∅ 300mm x 214mm | ∅ 379mm x 141mm | ∅ 388mm x 172mm |
Gewicht | 3,4 kg | 3 kg | 3,6 kg | 3,3 kg | 6,2 kg |
Stückzahl | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Preis | --- EUR | --- EUR | EUR | 269,00 EUR | --- EUR |
Betreibskosten p.a. | 27,50 EUR | 25,00 EUR | 50,00 EUR | 42,50 EUR | 47,50 EUR |
Betriebskosten p.a. inkl. Anschaffung | 27,50 EUR | 25,00 EUR | 50,00 EUR | 55,95 EUR | 47,50 EUR |
Erhältlich bei* |